Nachruf Egon Glücker

Egon Glücker ist tot. Im Alter von 91 Jahren hat uns Egon Glücker für immer verlassen. Durch seine frühere Tätigkeit als Autoverkaufsberater war er infolge seiner freundlichen Ausstrahlung, seiner Seriosität, Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft weitüber die Region hinaus bekannt. Selten gibt es Menschen wie ihn. Einen besonders großen Verlust bedeutet sein Tod für den MGV Liederkranz Kirrlach, insbesondere für den „Kleinen Chor (Vatertagsbuben)“ und seine Dirigentin. Im Verein und von jedem einzelnen Sänger wurde Egon in besonderem Maße geschätzt und geehrt. Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie sang er noch als 91jähriger mit seinem tiefen 2. Bass mit Begeisterung im Kleinen Chor. Im Mai 1982 war er dem MGV Liederkranz beigetreten und blieb bis zum Schluss einer der fleißigsten Sänger. Deshalb erhielt er zahllose Sängergläser, viele Ehrungen durch den Verein, sowie durch den Deutschen- und Badischen Chorverband. Sein Tod macht uns alle tief betroffen. Wir werden Egon nie vergessen! Be.

Wolfgang Metzler wird 60 Jahre jung!

Begeisterter Sänger wird 60! Am vorletzten Tag dieses Jahres wird ein aktives Liederkranz-Ehrenmitglied, das einen großen Anteil seiner Freizeit dem Gesang widmet, 60 Jahre alt. Wolfgang Metzler heißt der Knabe, der seinen schönen lyrischen Tenor von seinem Vater Gerd geerbt hat. Im Januar 1984 reihte sich Wolfgang im 1. Tenor beim MGV Liederkranz Kirrlach ein. Mittlerweile hat er seine Stimme etlichen Gesangsformationen Kirrlachs geschenkt. Am Mittwoch, dem 30. Dezember werden ihm folgende Chöre kein Geburtstagsständchen singen: der Männerchor Kirrlach wird nicht singen, der Kleine Chor (Vatertag) vom Liederkranz wird nicht singen, die Polyphonics werden nicht singen und der Gospel- & Jazzchor Kirrlach wird auch nicht singen! Verdient hätte er es, von jedem der genannten Chöre musikalisch geehrt zu werden. Schuld ist dieses winzige Ding, das man COVID-19 nennt! Lieber Wolfgang, der MGV Liederkranz Kirrlach sowie alle Deine Mitsänger*innen wünschen Dir und Deiner Familie zu Deinem Runden Geburtstag alles Gute und dass irgendwann wieder neben, vor oder hinter uns Deine schöne Stimme zu hören sein wird. Be.

Brief des Vorstands

Liebe Ehrenmitglieder,
liebe Sängerinnen und Sänger,
das nun zu Ende gehende Jahr hat uns mit der Corona-Pandemie sehr vieles abverlangt. Keine Chorproben, keine Auftritte, keine Veranstaltungen, keine Einnahmen. Corona hat uns alle im Griff. Wann und wie es wieder weitergeht, steht in den Sternen. Sobald die Politik grünes Licht gibt, werden wir mit dem Singstundenbetrieb beginnen. Bis dahin bitte ich um Geduld. Mein persönlicher Dank geht an alle die unseren Verein in irgendeiner Weise im zu Ende gehenden Jahr unterstützt haben. Mehr denn je sind wir auf Spenden angewiesen. Jede Spende, egal welcher Art, ist willkommen.
Wir haben auch für das kommende Jahr einen Jahreskalender aufgelegt. Der Kalender mit diversen Bildern aus der Vereinsgeschichte kann für fünf Euro erworben werden. Jedes Ehrenmitglied bekommt einen Kalender kostenlos.
Aus bekannten Gründen findet in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier statt. Das Singen in der Kirche am zweiten Weihnachtsfeiertag findet unter Coronabedingungen statt. Das heisst, dass nur acht Sänger vom Männerchor Kirrlach in der Kirche singen dürfen. Der Gottesdienst beginnt um 09.00 Uhr. Wer nicht Live vor Ortsein kann, kann den Gottesdienst im Internet verfolgen. Näheres steht im Pfarrblatt. Die Verwaltung und ich wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest, sowie ein erfolgreiches und gesundes 2021!
Herzlichst
Vorsitzender Erwin Mayer

Nachruf

Unser passives Ehrenmitglied Herbert Oechsler aus der Hockenheimerstrasse verstarb am 26.11. im Alter von 84 Jahren. Im Februar 1953 schloss er sich dem MGV Liederkranz Kirrlach an und sang 15 Jahre im 1. Bass. Er war 67 Jahre lang ein treues Mitglied unseres Vereins. Unser Mitgefühl gilt seinen trauernden Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Geburtstag

Der Mann mit der Gitarre hatte am vergangenen Dienstag, dem 24. November Geburtstag. Die meisten alten Kirrlacher kennen ihn und wissen, wer gemeint ist. In geselliger Runde war er immer gerne gesehen und sorgte dafür, dass in kürzester Zeit Stimmung aufkam. Alte Schlager, bekannte Operettenmelodien, Volkslieder, Kerrlocher Duwaggslieder (beim Tabakeinfassen gesungen) und „Lumbeliedlin“; er hatte alles in der Kiste. Wer ist gemeint: Unser passives Ehrenmitglied Roman Simon aus der Goethestrasse ist 85 Jahre alt geworden. Im Mai 1951 wurde er aktives Mitglied beim MGV Liederkranz Kirrlach und bereicherte mit seinem Bariton bis 1967 mit einigen Unterbrechungen den damals sehr erfolgreichen Chor. Obwohl man ihm sein geliebtes Instrument einmal aus Jux und Tollerei demolierte, ließ er sich nicht unterkriegen, kaufte sich ein neues und erfreute seine Mitmenschen weiterhin mit seinem ansteckenden Humor. Der MGV Liederkranz gratuliert Roman Simon nachträglich zu seinem Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Be.

Nachruf

Im Alter von 89 Jahren verstarb im Kirrlacher Lußhardtheim unser passives Ehrenmitglied Rudolf Lang. Mit 18 Jahren, im März 1949, wurde er aktives Mitglied beim MGV Liederkranz Kirrlach und sang im 2. Tenor bis zum Jahr 2010, also 71 Jahre lang fleißig mit. Während dieser Zeit versäumte er kaum eine Singstunde und erhielt dafür alle entsprechenden Ehrungen des Vereins, des Badischen sowie des Deutschen Chorverbandes. Rudolf Lang war immer ein angenehmer und sympathischer Sängerkamerad. Sein Wechsel in die Passivität wurde damals sehr bedauert. Der MGV Liederkranz Kirrlach wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Geburtstage

Nachträglich, aber umso herzlicher gratulieren wir unseren Passiven Ehrenmitgliedern Manfred Schuhmacher und Heinz Sand. Manfred Schuhmacher wurde am letzten Sonntag, dem 8. November 80 Jahre alt. Seit Juni 1974 ist er passives Mitglied beim Liederkranz Kirrlach. Heinz Sand feierte am Mittwoch, dem 11. November ebenfalls sein 80. Wiegenfest. Er entschloss sich im Mai 1978, dem Liederkranz als passives Mitglied beizutreten. Der Liederkranz Kirrlach wünscht beiden Jubilaren alles Gute und bedankt sich für ihre langjährige Treue. Der Berichterstatter bittet um Entschuldigung für die verspätete Gratulation. War’s der erneute Lockdown oder war es die Spannung vor den US-Wahlen? Die erlösende Erleichterung am vergangenen Wochenende sorgt jedenfalls künftig wieder für neuen Schwung! Be.

Nachruf: Erwin Keil

Am 19. September verstarb unser langjähriges passives Mitglied Erwin Keil im Alter von 72 Jahren. Erwin Keil ließ sich im Mai 1988 als passives Mitglied beim MGV Liederkranz Kirrlach eintragen. Im Jahr 1993 entschloss er sich jedoch, den 2. Bass unseres Chores aktiv zu verstärken. Im Jahr 2012 musste er aber wegen gesundheitlicher Probleme in die Passivität überwechseln. Zahlreiche Ehrungen in Form von Sängergläsern beweisen einen überaus fleißigen Singstundenbesuch. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Rita und Schwägerin Hildegard. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Geburtstag Erich Hauswirth

Am Freitag, dem 25. September wird unser passives Ehrenmitglied Erich Hauswirth 65 Jahre alt. Er meldete sich im März 1983 beim MGV Liederkranz Kirrlach als Sänger an und blieb bis 2011 aktiv im 2. Tenor. Im Jahr 2009 wurde er von der Verwaltung zum Ehrenmitglied ernannt.Zu seinem Geburtstag wünscht ihm der Verein alles Gute für die Zukunft. Be.

Geburtstag Rolf Vogelbacher

Heute, dem 7. September wird in der Jurastrasse unser passives Ehrenmitglied Rolf Vogelbacher 70 Jahre alt. Seit März 1969 ist er Mitglied beim MGV Liederkranz 1864 Kirrlach. Anfangs als aktiver Sänger, wechselte er 1972 in die Passivität. Im Jahr 2009 wurde Rolf Vogelbacher zum Ehrenmitglied ernannt. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute. Be