Am 24. August verstarb unser passives Ehrenmitglied Max Oechsler aus der Oberdorfstrasse im Alter von 82 Jahren. Im Juni 1952 trat er, 15-jährig, dem MGV Liederkranz Kirrlach bei und sang bis 1963 im Tenor. Im Jahr 1979 ernannte ihn der Verein zum Ehrenmitglied. Für langjährige Mitgliedschaft wurde er mehrmals geehrt. Bis zu seinem Tod war Max Oechsler 67 Jahre lang ein treuer Anhänger und großzügiger Spender des Vereins. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Geburtstage
Am kommenden Montag, dem 13. Juli wird unser aktives Ehrenmitglied Hermann Oechsler 65 Jahre jung. Deshalb jung, weil er als aktiver Sänger im 1. Bass weit unter dem Durchschnittsalter seiner Sangesfreunde beim Männerchor Kirrlach rangiert. Wenn man jedoch seine ursprüngliche Mitgliedschaft beim MGV Liederkranz Kirrlach berücksichtigt, gehört er paradoxerweise zu den „alten“ Sängern. Im Dezember 1971 im Alter von 16 Jahren beigetreten, hat er bereits 49 passive und aktive Dienstjahre auf dem Buckel. Dass ihm das Wohlergehen seines Vereins nicht einerlei ist, zeigt die Tatsache, dass er mittlerweile als Verwaltungsmitglied die Zukunft unserer Gemeinschaft mitgestaltet. Beim „Kleinen Chor“ (Vatertag) des MGV Liederkranz Kirrlach ist er einer der eifrigsten und gewissenhaftesten Sänger. Bei einem Gesangverein mit Sängerheim wird nicht nur gesungen. Viel Arbeit fällt auch in und um die Immobilie an. Das Unkraut kennt keine Corona-Pause. Auch hier ist Hermann stets als Helfer im Einsatz. Der Verein dankt Hermann Oechsler für sein vorbildliches Engagement und wünscht ihm und seiner Ruth noch viel Freude in stabiler Gesundheit weit über das „Klassische Rentenalter“ hinaus.
Unser passives Ehrenmitglied Walter Ballreich aus der Kirrlacher Kinzigstrasse feiert am Mittwoch, dem 15. Juli seinen 80ten Geburtstag. Im April 1972 beim MGV Liederkranz Kirrlach eingetreten, ist er nunmehr 48 Jahre Mitglied unseres Vereins. Auch ihm und seiner Familie wünschen wir für die Zukunft alles Gute. Be.
Liebe Sängerinnen und Sänger
Wir alle vermissen das gemeinsame Singen, die Singstunden und die Geselligkeit nach den Proben sehr und wir würden alle liebend gerne so schnell es geht wieder unserem schönen Hobby nachgehen.
Nach einem gemeinsamen Gespräch mit den ChorleiterInnen aller Chorgruppen des Liederkranz und des Frohsinn (Frauenchor, Männerchor, Gospel und Jazzchor, Polyphonics, Kinderchor) sowie den Vorstandschaften beider Vereine haben wir uns dazu entschlossen, in Anbetracht der immer noch vorhandenen Risikolage, bis zur Sommerpause keine Proben abzuhalten.
Trotz der Lockerungen der Vorschriften und Beschränkungen waren wir uns darüber einig, dass unser aller Gesundheit an vorderster Stelle steht und wir niemanden gefährden wollen.
Sollten sich die Bedingungen vorher zum Guten wenden, so dass Chorproben realistisch durchführbar werden, dann werden wir euch umgehend informieren.
Wir wünschen euch alles Gute, bleibt gesund, so dass wir uns hoffentlich alle nach der Sommerpause wieder zum Singen treffen können.
Mit herzlichen Grüßen
Erwin und Klaus
für die beiden Vereine Liederkranz und Frohsinn
75. Geburtstag des passiven Ehremitglied Artur J. Hofmann
Am vergangenen Donnerstag wurde unser passives Ehrenmitglied Artur J. Hofmann 75 Jahre alt. Wie schnell doch die Zeit vergeht und wie schnell sich doch alles ändert: Vor genau 5 Jahren brachte ihm der „Männerchor Kirrlach“ unter der Leitung von MD Richard Trares im Kirrlacher Hotel „Cristall“ anlässlich seines 70ten Geburtstages ein konzertreifes Ständchen dar. Bei dieser Gelegenheit überreichte ihm Liederkranz-Vorstand Erwin Mayer im Beisein von OB Walter Heiler den Ehrenbrief des Vereins. Leider sind durch die alles ändernde Corona-Pandemie Gratulationen dieser Art z.Zt. nicht möglich, obwohl es aufgrund der vielfältigen Verdienste des Jubilars durchaus angebracht gewesen wäre. Der MGV Liederkranz Kirrlach ist Artur Hofmann in vielerlei Hinsicht zu Dank verpflichtet. Bei der Festbuchgestaltung zum 150jährigen Jubiläum des „MGV Liederkranz Kirrlach“ übernahm er das Lektorat. Außerdem hatte er wesentliche Beiträge dazu eingebracht wie z.B. eine brillante Chronik von Kirrlach sowie die Geschichte der Liederkranz-Gesangsgruppen „Blaue Böcke“ und der „Spraddl-Sänger“. Als kompetenter Musiksachverständiger und Kritiker kommentierte er zahlreiche Konzerte und viele Auftritte des Vereins. Lieber Artur, der MGV Liederkranz Kirrlach bedankt sich bei Dir mit einer tiefen Verneigung und wünscht Dir und Deiner Familie für die Zukunft alles Gute. Eine kleine Bemerkung noch am Rande: Bei der damaligen Gratulationscour zum 70ten war auch der Oberbürgermeister der Stadt Kehl, Dr. Wolfgang Müller, anwesend und von den Liedvorträgen so begeistert, dass er den Männerchor spontan zu einem Besuch in der Schwarzwaldperle Kehl einlud. Leider ist es, aus welchen Gründen auch immer, nie zur Verwirklichung gekommen. Be.
Wilfried Zettl wird 65 Jahre jung
Am Sonntag, den 24. Mai feiert unser passives Ehrenmitglied Wilfried Zettl seinen 65ten Geburtstag.
An dem Tag, als Wilfried geboren wurde, führte Caterina Valente mit dem Schlager „Ganz Paris träumt von der Liebe“ gerade die Single-Charts an. Just an seinem 65.Geburtsjubiläum träumt nun ganz Paris, ja die ganze Welt, von einem glücklichen Ende der Corona-Pandemie.
Wilfried reihte sich im Juni 2011 in den 2. Bass beim MGV Liederkranz Kirrlach ein, in der Hoffnung, dieses Hobby lange Zeit ausüben zu dürfen. Aber leider musste er aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2015 in die Passivität wechseln.
Das heißt aber nicht, dass Wilfried in jeder Beziehung aus dem aktiven Vereinsleben beim Liederkranz ausschied. Die Gestaltung des Festbuches zum 150-jährigen Vereinsjubiläum, alle Plakate, unzählige Flyer, Dekos zu mehreren Veranstaltungen des Männerchores sowie des Kleinen Chores (Vatertagsbuben) trugen seine künstlerische Handschrift sowie die Organisation der Drucklage.
Dafür verlieh ihm der MGV Liederkranz im Jahr 2014 die Ehrenmitgliedschaft und ehrte ihn mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Vereins.
Lieber Wilfried, wir danken dir für deine hervorragende Unterstützung und wünschen dir und deiner Elli für die Zukunft alles Gute, vor allem optimale Genesungsfortschritte. Mit dem gehörigen Abstand wird es euch sicher gelingen, deinen Geburtstag entsprechend zu feiern.
Es ist unser Herzenswunsch, dich bald wieder in den Reihen der Vatertagsbuben begrüßen zu dürfen! Be.
Chorleiter MD Richard Trares wird 70 Jahre jung!
Seit dem 11. März, das ist schon fast 8 Wochen her, haben ihn die meisten von uns nicht mehr gesehen, aber wir haben ihn nicht vergessen.
Am Samstag, den 9. Mai wird unser Chorleiter vom „Männerchor Kirrlach“,
MD Richard Trares. 70 Jahre jung. Wie alle Geburtstagskinder in dieser ersten, und vielleicht auch nächsten Jahreshälfte, wird er seinen Jubeltag nur im engsten Fami-lienkreis feiern können.
Lieber Richard, die meisten deiner Sänger vom Männerchor gingen jetzt sogar ger-ne mit dir zum“ Blo-ho-hocksbe-e-erg hoch“, würden mit dir und dem „Jäger längs dem Weiher gehn“, die „Kuu! vom Mond holen, und den „Klang des Regens“ auf Ja-panisch hören. Aber leider wird bis dahin noch einige Zeit ins Land gehen.
Der MGV Liederkranz Kirrlach wünscht dir trotz Versammlungsverbot einen schö-nen Tag im Kreis deiner Familie, viel Glück, Gesundheit, Schaffenskraft und Virenre-sistenz!
Euer Be
Liebe Sänger*innen
Liebe Sänger*innen des Kirrlacher Männerchors, des Frauenchors, des Gospel- & Jazzchors, des Kinder-chors, der Polyphonics, der Spraddl-Sänger und der Kleinen Chöre vom Frohsinn und Liederkranz (Vatertagsbuben) sowie aller Waghäusler Gesangsgruppen!
Das Corona-Virus hat uns allen unser geliebtes Hobby, den Chorgesang, total ver-miest.
Viele Konzerte, Freundschaftssingen, Geburtstagsständchen, Vereinsfeste usw. fal-len vielleicht für das ganze Jahr 2020 ins Wasser.
Ein*e Sänger*in ohne Gesang ist wie eine Suppe ohne Gewürze, ein Baum ohne Wurzeln, ein Auto ohne Räder, ein Vogel ohne Flügel!
Das gemeinsame Singen im Chor ist durch nichts zu ersetzen! Die Stimme droht zu versiegen und statt gemeinsamer Lebensfreude winkt Trübsal und Tristesse.
Also singt, so oft ihr könnt in der Badewanne, unter der Dusche, auf dem Fahrrad, im Auto, auf dem Klo und wo ihr geht und steht. Singt für euren Partner, für eure Kinder, Oma und Opa für eure Nachbarn, für Hund und Katze oder nur für euch selbst.
Irgendwann werden wir wieder unser gemeinsames, wunderbares Hobby pflegen!
Alles wird gut
Euer Be.
Manfred Müller wird 80 Jahre jung!
Kann man denn 60 Jahre lang singen?
Der Müller Manfred kann das! Kurz vor seinem 20ten Geburtstag, im März 1960 reihte er sich im 1. Bass beim MGV Liederkranz Kirrlach ein und verblieb bis zum heutigen Tag dem Männergesang treu.
Am Mittwoch, den 22. April, wird Manfred Müller sagenhafte 80 Jahre alt. Man nimmt ihm dieses Alter kaum ab, denn er ackert noch und werkelt noch und vor allem: er singt noch, jetzt beim „Männerchor Kirrlach“.
Das Durchschnittsalter bei unserem Chor nimmt zwar rasant zu, aber Manfred kann man getrost noch zu den „Jungen Alten“ zählen. Sämtliche Ehrungen, die der Badische Chorverband und der Verein vergeben können, wurden ihm schon verliehen.
Wenn man bedenkt, an wie vielen Vereinsjubiläen, Konzerten und sonstigen Veranstaltungen er aktiv beteiligt war, dann kann man nur sagen: Hut ab!
Lieber Manfred, wenn auch die Corona-Krise alle Festlichkeiten ausbremst, so wünschen wir dir einen tollen 80ten Happy Day und alles erdenklich Gute für dich und deine Familie. Be.
Alois Decker wird 65
Am kommenden Montag, den 6. April dürfen wir einem „Frührentner“ zu seinem Ge-burtstag gratulieren. Eigentlich ist Alois Decker, nach seinem biologischen Alter zu urteilen, erst 45 Jahre alt. Gottseidank entsprechen seine Arbeitskraft, sein Arbeitswil-le, seine Energie und sein Humor immer noch der Konstitution eines wesentlich Jün-geren. Bei seiner Bank galt er bis vor kurzem (oder immer noch?) als „Hansdampf in allen Gassen“. Gerade steht er zur Wahl als bester Opa Kirrlachs!
Auch der MGV Liederkranz Kirrlach verdankt ihm unzählige Stunden Arbeitseinsatz, meistens in Verbindung mit Traktor und Hänger.
Nicht umsonst ernannte ihn der Verein zum Ehrenkassier und bedachte Alois mit dem Ehrenbrief, der höchsten Auszeichnung, die der Liederkranz zu verleihen hat.
Der Badische Chorverband ehrte ihn mit der „Goldenen Ehrennadel“.
Seit 1974 singt er im 1. Bass beim MGV Liederkranz Kirrlach und fungierte 20 Jahre lang als Vereinskassier. Als Beisitzer in der Verwaltung ist sein Rat und seine Mithilfe immer noch hoch geschätzt.
Lieber Alois, der Liederkranz dankt dir für dein tolles Engagement und gratuliert dir herzlich zu deinem 65. Geburtstag. Wir wünschen dir und deiner Familie für die Zu-kunft alles Gute und dass du uns als Sänger, Freund und Helfer noch recht lange er-halten bleibst. Be.
Verdienstmedaille in Gold – Oberbürgermeister Walter Heiler zeichnet Albertus Berlinghof aus
Seine Berichte über den Liederkranz Kirrlach sind schon fast Legende – sie waren pointiert, spitzfindig im besten Sinne des Wortes und immer mit einem gesunden Schuss Humor gewürzt. Seit 45 Jahren ist der gebürtige Plankstädter mit seiner Ehefrau Annemarie in Kirrlach sesshaft, seit 44 Jahren ist er aktiver Sänger beim Liederkranz Kirrlach und begeistert dabei mit seiner außergewöhnlichen Stimme auch immer wieder als Solist. Viele Jahre war er auch aktives Mitglied bei den Spraddl-Sängern, wo er – wie bei einigen Theateraufführungen des Vereins – sein hervorragendes schauspielerisches Talent zum Einsatz brachte. Stets ist er auch eine helfende Stütze bei vielen Vereinsveranstaltungen wie beim 1. Mai-Fest oder beim Herbstfest. Von 1977 bis 1986 war er beim Liederkranz als Schriftführer tätig, von 1980 bis 1991 und von 2007 bis 2019 fungierte er als Pressereferent. Insgesamt war Albertus Berlinghof 32 Jahre lang im Vorstand beziehungsweise erweiterten Vorstand des Liederkranz tätig. Für seine herausragende ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er aus der Hand von Oberbürgermeister Walter Heiler die Verdienstmedaille der Großen Kreisstadt Waghäusel in Gold. Das Stadtoberhaupt betonte in seiner Laudatio, dass der Geehrte „als Persönlichkeit gewirkt hat, die sich in besonderer Weise für seinen Verein engagiert und so auch zum Ansehen der Stadt beigetragen hat“, wie es die Ehrenordnung vorsieht. Der Liederkranz gratuliert seinem aktiven Sänger sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und bedankt sich bei Bertus für sein großartiges Wirken.