Jahreshauptversammlung

Nach langer Zwangspause, bedingt durch die Corona-Pandemie, ist mit neunmonatiger
Verspätung endlich wieder eine Jahreshauptversammlung möglich.
Am Samstag, den 20. November 2021 ist es dann so weit.
Wie es bereits Tradition ist, beginnen wir die Veranstaltung im Liederkranz-Sängerheim
in der Südlichen Waldstrasse um 19:00 Uhr mit einem kräftigen Vesper.
Um 20:00 Uhr legen wir dann mit dem offiziellen Teil los.
Folgende Tagesordnung wurde festgelegt:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erwin Mayer
2. Totengedenken
3. Bericht des 1. Vorsitzenden (Männerchor)
4. Bericht des 2. Vorsitzenden (Gospelchor)
5. Berichte der Chorleiter
6. Geschäftsberichte
7. Kassenbericht
8. Revisionsbericht
9. Aussprache zu den Berichten
10. Entlastung der Vorstandschaft
11. Behandlung eingegangener Anträge
12. Vergabe der Präsente für fleißigen
Chorprobenbesuch
13. Wahlen
14. Verschiedenes
Da in diesem Jahr mehrere Neuwahlen anstehen, wird um zahlreiche Teilnahme
gebeten. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist bis zu diesem Zeitpunkt mit erleichternden
Corona-Lockerungen zu rechnen. Darum wäre es doch ein guter Grund, wieder einmal
nach langer Zeit in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen und zu plaudern (vielleicht
auch zu singen)!
Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens eine Woche vor Beginn bei Vorstand
Erwin Mayer, Bernhardusstr. 26, 68753 Waghäusel, einzureichen.
Be.

Weitere Hochzeit im Hause Haag

Nun ist also der Zweite der Haag-Buben aus der Moselstrasse unter der Haube…..bzw. unter dem Zylinder…..also zeitgemäßer gesagt: frisch verheiratet!

Vorige Woche hat unser Sänger im 2. Bass Matthias Haag im Waghäusler Rathaus seiner Sabrina, geb. Besermenji, das Jawort gegeben. Die kirchliche Segnung folgt Corona bedingt im Spätherbst diesen Jahres. Damit ist er knapp 3 Monate später dem Beispiel seines jüngeren Bruders Simon gefolgt (sitzt im 2. Bass neben ihm sowie Bruder Sebastian und Vater Dieter), der im April mit seiner Frau Marie in der Kirrlacher Pfarrkirche getraut wurde.

Sabrina ist approbierte Hebamme mit eigener Praxis in Kirrlach. Günstigere Bedingungen für zahlreiche Enkelschaften für die Eltern Monika und Dieter Haag kann es wohl nicht geben! Da muss man nicht unbedingt die durch erhöhte Population erstarkte Storchen-Konkurrenz in Anspruch nehmen.

Der MGV Liederkranz Kirrlach reiht sich mit großer Freude in den Kreis der zahlreichen Gratulanten ein und wünscht den jungen Paaren für ihre gemeinsamen Lebenswege viel Glück und Harmonie. Mögen die frischgebackenen Ehefrauen dem Männergesang und somit dem „Männerchor Kirrlach“ wohl gesonnen sein, und ihre angetrauten Sänger jeden Mittwoch für einige frohe Stunden in die Freiheit entlassen! Be.

Die Schbendierhose

Beim Globus odda beim Adler werre neierdings Schbendierhose oogebodde! Onnerschd ischs näd zu erkläre, dass uff oimol beim Liederkronz-Vorstond un beim Kassier die Kass klingld.

Do hewwe sich tatsächlich ä paar Sängor ausgreschld, dass sie während der Pandemie koi Singstund wa un wieviel Geld sie do gschbart hewwe. Do hewwe sie gedenkt: Ha, do gewwe mir des gschbarde Geld äm Voroi.

Do hot oina vum erschde Tenoo un zwaai vum erschde Bass gonz schee noiglongd! Alles Schdammdischlor vum „Runde Eckdisch“! Moin liewa Scholli! Ohne die onnere mit klänere Schbende!

Un jez kummt dä Homma! Die Oeltechnik-Service GmbH hot äm Liederkronz en Mords-Kopieror vamacht! Des isch ein Super Gerät! Do konnsch fascht alles mit mache: Kobiere, sordiere, hefde, schneide, falde, loche un noch viel mäno.

Jez hewwe ä paar vum Voroi ebbes ausbrowiere wolle. Die hewwe gedenkt, des Ding konn aa klone. Die wollde ä paar gude Sänger vavielfache, awwa selles isch net gonge. Do sen blooss ä paar Schnibsl rauskumme, die hewwe ausgsäne, wie abgrissene Schdimmbändor.

Awwa aneweg isch des ä ganz dolles GerätDo kann mo dä Oeltechnik- Service GmbH bloss donkschee sare. Donkschee aa on die onnere Schbendor. Vielleicht hewwe noch ä paar onnere Geld iwwerisch un en gude Gedonge! Be.

Wieder ein Achtziger!

Langsam, aber unaufhaltsam bewegt sich der Stamm der noch aktiven Liederkränzler über die Achtzigerschwelle hinaus! Auch unser aktives Ehrenmitglied im 2. Tenor Johann Bender (Bender Hannes) aus der Südlichen Waldstrasse wagt (offensichtlich in alter Frische) den Sprung in die neunte Dekade. Am kommenden Montag, den 12. Juli wird er seinen 80. Geburtstag feiern.

Wenn sich immer noch bedingt durch die Corona-Einschränkungen der Männerchor nicht zum Ständchensingen einfinden kann, so wird sich doch mancher Sängerkamerad, Freund, Nachbar und ehemaliger FC-Kicker zum Gratulieren einfinden. Denn im Laufe seines langen Lebens hat Hannes in Kirrlach einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt.

Viele schätzen ihn wegen seiner bedingungslosen Hilfsbereitschaft. Beim Liederkranz-Sängerheim gibt’s ein Problem – Hannes kommt. Freunde, Bekannte oder Nachbarn brauchen schnelle Hilfe – Hannes hilft. Sein handwerkliches Geschick ist als Helfer oder Ratgeber immer gefragt. Am Frankfurter oder Stuttgarter Flughafen ist jemand gestrandet – Hannes holt ihn ab.

Schon etliche Jahre lang rasiert er regelmäßig einem hilflosen Kranken die Bartstoppeln.

Wollte man alle Wohltaten aufzählen, würde sich eine endlose Liste aufreihen.Während seiner 56-jährigen aktiven Mitgliedschaft beim MGV Liederkranz Kirrlach wurden Johann Bender fast alle Ehrungen des Vereins sowie des Badischen und Deutschen Chorverbands zuteil.

Trotz seines hohen Alters wird Hannes sicher nicht die Hände in den Schoß legen. Lieber Hannes, wir wünschen Dir für die Zukunft noch viel Kraft und eine stabile Gesundheit. Bleibe weiterhin so wie du bist! Be.

Nachruf Werner Oechsler

Der MGV Liederkranz Kirrlach musste sich wieder einmal von einem herausragenden Vereins-Symbol trennen. Ende letzter Woche verstarb infolge eines häuslichen Unfalls nach kurzem Aufenthalt in einer Heidelberger Klinik unser aktives Ehrenmitglied Werner Oechsler aus der Kirrlacher Dreisamstraße.

Trotz seines hohen Alters von 83 Jahren kam diese Nachricht für uns alle völlig unerwartet, zumal er bis zum endgültigen Lockdown als einer der fleißigsten Sänger im 1. Tenor des „Männerchors Kirrlach“ wahrgenommen wurde. Fast 67 Jahre lang war unserem Verein eng verbunden. Keine Niederlage, kein Rückschlag, keine Kritik oder Verärgerung konnte die Treue zu seinem Verein erschüttern. Das Singen im damaligen Liederkranzchor war ihm nicht genug, denn auch die „Kirrlacher Spraddlsänger“ kannten ihn als begeistertes Ensemble-Mitglied. In seiner sängerischen Laufbahn lernte und sang er unter 4 Dirigenten, sah 5 Vereinsvorstände gehen und kommen, besuchte Chorproben in mindestens 3 verschiedenen Proberäumen bis zur Einweihung des neuen Sängerheims in der Südlichen Waldstrasse im Jahr 1977, an dessen Errichtung er äußerst engagiert beteiligt war.Wenn irgendwelche technischen Mängel an unserem Sängerquartier auftraten, war Werner stets ohne Murren zur Stelle.

Hatte ein betagter Sängerkamerad ein bedeutendes Fest, war er mit einer Flasche Wein im Gepäck einer der ersten Gratulanten.

Durch den Tod von Werner Oechsler zieht sich der Kreis der Liederkranz-Originale wiederum enger zusammen. Leider konnte er den hoffentlich baldigen Beginn der neuen Choraktivitäten nicht mehr erleben.

Werner Oechsler, wir werden Dich sehr vermissen! Ruhe nun in Frieden! Be.

Wiederbeginn der Singstunden des Männerchors

Es geht wieder los! Der Männerchor Kirrlach beginnt wieder mit seinen wöchentlichen Proben!

Die Singstunden finden ab 07.07. wieder jeden Mittwoch um 18:45 Uhr statt. Die erste Probe ist im Frohsinnheim. Der gewohnte wöchentliche Wechsel der Proben im Frohsinnheim und im Liederkranzheim wird dann wieder umgesetzt, wenn die Verordnung hinsichtlich der Personenzahl in Innenräumen es zulässt. Aufgrund der langen, Corona-bedingten Zwangspause werden wir keine Pause über die Sommer- und Ferienzeit einlegen und die Singstunden durchgehend anbieten.

Corona-Regeln: Das Hygienekonzept des GV Frohsinn Kirrlach und die allgemeinen Hygieneregeln (AHA+L) sind einzuhalten. Da die Proben im Inneren des Vereinsheims stattfinden sollen, müssen alle Teilnehmer/innen genesen, vollständig geimpft oder tagesaktuell getestet sein (Bestätigung der Teststation!). Wir bitten darum, den Nachweis am Eingang vorzulegen. Wer keinen Nachweis vorlegen kann, kann bei den Proben im Inneren leider nicht teilnehmen! Im Innenbereich besteht auch Maskenpflicht bis zum Sitzplatz und das allgemeine Abstandsgebot. Beim Singen müssen 2 Meter Abstand zum Sitznachbarneingehalten werden!

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit allen Sängern und auf das gemeinsame Singen. Wenn Sie Interesse am Singen haben, nutzen Sie die gute Gelegenheit mit diesem Neustart, zu uns in die Proben zu kommen und uns kennen zu lernen.

Geburtstage

Mit ziemlicher Sicherheit wird er ordentlich feiern!

Unser aktives Ehrenmitglied, bekennender Fasenachter, Gute-Laune-Verbreiter, Spraddlsänger und begeisterter schwarzer Bass im Kleinen Chor beim MGV Liederkranz, Paul Roß (oder besser der Roß Paul) wird am 29. Juni, also an diesem Wochenende, 65 Jahre jung.

Fast 32 Jahre lang betätigt er sich nicht nur als Chorsänger, sondern sorgt in seinem Umfeld stets für gute Stimmung. Menschen wie er sind in einer Gemeinschaft immens wichtig! Hoffen wir, dass er uns noch recht lange erhalten bleibt!

 

Am 29. Juni wird in der Kirrlacher Fridolinstrasse unser passives Ehrenmitglied Lothar Schmitteckert 85 Jahre alt. Seit April 1965 ist er passives Mitglied beim MGV Liederkranz Kirrlach. Passivität ist jedoch nicht gleichbedeutend mit mangelndem Interesse. Lothar Schmitteckert ist immer noch ein interessierter, begeisterter und, was nicht unwichtig ist, spendabler Anhänger unseres Vereins!

Der MGV Liederkranz Kirrlach dankt beiden Jubilaren für ihre Treue zum Verein und wünscht ihnen und ihren Familien für die Zukunft alles Gute und dass sie die nun hoffentlich auslaufende Pandemie noch gut überstehen. Be.

Gude Ideä hewwe d‘Lait!! Un d’Volksbonk Kerrloch aa noch!

`S isch schun ä Weil hää, dass mo d‘letschd Singstund beim Männorchoor khat hewe. Die war im Mäz 2020.`S wa halt immo schee, des Singe un donn hinnenooch. Do hot`s schun ä paar gewwä mit eme gwaldische Sitzflaaisch. Vor allem die vum Runde Eckdisch. Monchmol wares finfe/sechse, monchmol aa ämol ugfär fuffzeene. Jez hot sich ona vun denne bsunne, was or do als gesse un gedrunkä hot. Zwaai bis drei saure roschdische Schorle, ab un zu, wonn`s luschdisch wa, a oons oddor zwaai mee. Un dezu als emol en Worschdweck odor ä heisses Werschdl un än Weck däzu. Des isch jez fuffzeh Monet hää un des sen jo ugfär amend fuffzisch Singstundä. Des hoddor sich donn ausgrächlt, was des ugfär alles zommä gekoschd heed. Alderle! Do kummt awor was zomme! Jez hoddor gedenkt: Wu isch donn des gonze Geld nokummä? Ha, des muss halt noch uff em Konto soi. Eigentlich khärt mir des jo ganed! Recht hoddor! Jez rod ämol, was or gmacht hot?Är hot des gonze Geld äm Voroi gschbend!

Un die Volksbonk Kerrloch hot aa noch so ä gudi Idee khat. Die hewwe gedenkt: Do mache mor aa mit un hewwe äm Liedorkronz a nochmol 500 € schbendieord! Do konnsch bloß donkschee sare!

Hallo Lait! Amend gibds noch ä paar, die so ä gudi Idee hewwe!? Be.

85. Geburtstag Manfred Senger

Ein Macher wurde 85

Es ist fast unglaublich! Weder sieht man es ihm an, noch kann man bei ihm nachlassende Energie feststellen! Heimlich, still und leise, wie es seinem Naturell entspricht, wurde unser aktives Ehrenmitglied im 1. Bass, Manfred Senger, am letzten Dienstag 85 Jahre alt. Eigentlich müsste er Sänger heißen, denn von seiner langen Lebenszeit hat er allein nahezu 68 Jahre dem Männergesang beim MGV Liederkranz Kirrlach und dem Männerchor Kirrlach gewidmet.

Eigentlich sollte er nach alter Familientradition beim GV Frohsinn landen. Aber sein „Pedderich“ Lenhard köderte den damals 17-jährigen Lehrling mit dem Versprechen, den jährlichen Mitgliedsbeitrag sowie ein Päärle Landjäger und ein großes Bier nach jeder Singstunde zu finanzieren. Wer konnte damals einem solchen Angebot widerstehen?

Ach, wenn dies heutzutage noch möglich wäre! Alle Nachwuchssorgen wären passé! Egal, wie es dazu kam: wir sind auch heute noch froh, dass wir ihn haben! Während seiner Mitgliedschaft im Verein kennt man Manfred Senger als handwerkliches und technisches Multitalent, immer bereit, mit anzupacken, wo es notwendig ist.

So kennen ihn auch seine Freunde, seine Sängerkameraden und vor allem, auch dank seiner Traumfrau Rita, seine riesengroße Verwandtschaft. Wenn es irgendwo technische Probleme gibt: Manfred wird’s schon richten! Und alles unentgeltlich!

Auch im Liederkranz-Sängerheim gehört er zu den „Tätern“, denn es gibt wohl keine technische Anlage, auf der er nicht seine Fingerabdrücke hinterlassen hat. Leider musste auch er, so wie alle anderen Sänger des Männerchors, über ein Jahr Corona-Pandemie auf Singstunden und anschließende gemütliche Runden verzichten.

Sänger und Verwaltung des MGV Liederkranz Kirrlach danken Dir, lieber Manfred, für Deine Treue zum Verein und beglückwünschen Dich zu Deinem hohen Geburtstag. Wir wünschen Dir sowie Deiner Familie, für die Zukunft alles Gute und dass wir Dich alsbald wieder in unserer Mitte begrüßen dürfen. Be.

Geburtstage

Nachträglich gratulieren wir unserem passiven Ehrenmitglied Werner Klevenz, der am 23. Mai auf sein 75-jähriges Wiegenfest zurückblicken konnte. Werner war im Juli 1983 dem Liederkranz beigetreten und sang zunächst im 2. Bass des Männerchors. Im März 2006 wechselte er zum Gospel- & Jazzchor und unterstützte das noch junge Ensemble mit seiner sicheren Stimme.

Am 27. Mai wurde unser passives Ehrenmitglied Kurt Oechsler 85 Jahre alt. Seit Januar 1958 war er über ein halbes Jahrhundert ein treuer Anhänger des Vereins. Zunächst sang er im 2. Tenor und später im 1. Bass, bis er im Jahr 1991 in die Passivität überwechselte. Während seiner Teilnahme am Männerchor war er auch lange Zeit begeisterter Sänger bei den „Vatertagsbuben“ ( Kleiner Chor des MGV Liederkranz Kirrlach).

Der Jüngste unter den Jubilaren, Ehrenmitglied Oliver Gollischewski, wird am 29. Mai 65 Jahre jung. Seit Mai dieses Jahres ist er 40 Jahre lang als passives Mitglied beim Verein.

Eine kleine Sensation ist die Tatsache, dass der Kirrlacher Liederkranz einem verdienten passiven Ehrenmitglied aus Wiesental zum Geburtstag gratulieren darf. Am 3. Juni wird Rolf Mayer 80 Jahre alt. Rolf Mayer ist seit Juli 1976 passives Mitglied beim MGV Liederkranz Kirrlach. 45 Jahre lang war er bei fast allen Veranstaltungen, ob bei Konzerten, Wertungssingen, Jahreshauptversammlungen, ja sogar in mancher Chorprobe als aufmerksamer, aber auch kritischer Zuhörer präsent. Seine Kommentare und Anregungen werden von den Verantwortlichen des Vereins immer mit Interesse angehört und diskutiert. Der Vereinskassier kennt ihn als fleißigen Spender.

Ob nachträglich, oder zeitnah: Der MGV Liederkranz Kirrlach gratuliert seinen Geburtstagskindern, dankt ihnen für ihre Treue und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. Jeder der vier Jubilare hätte ein Geburtstagsständchen verdient, muss aber, wie auch der Verfasser dieses Berichts, auf noch nicht absehbare Zeit mit einer der zahlreichen Tonträger vorliebnehmen. Be.